Donnerstag, 22.05.2025

19.30 Uhr in der Buchhandlung

Ticket € 20,00

Jetzt hier reservieren!

Im Mai präsentieren wir Ihnen ein großartiges Buch, das zeitnah zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs erschien: „Heimweh im Paradies“ beschäftigt sich mit Nationalsozialismus, mit der Rückkehr Deutschlands zur Demokratie und der erzwungenen oder freiwilligen Emigration.

In erster Linie geht es in „Heimweh im Paradies“ um Thomas Mann und seine Zeit im kalifornischen Exil, und gleichzeitig geht es um so viel mehr.

Uns gefällt diese kurzweilige biographische Entdeckungsreise unglaublich gut! Nachdem sich am 07.05.2025 bereits unser Literaturkreis mit dem Buch beschäftigt, freuen wir uns sehr darüber, Martin Mittelmeier auf unserer #litbensberg begrüßen zu dürfen. Am 22.05.2025 liest er bei uns aus seinem Buch.


Das Buch:

Auf einen Drink mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Helene Weigel, Max Horkheimer, Vicki Baum – und allen voran: Thomas Mann.

»Wie kann man über Thomas Mann heute schreiben? So: geistreich, komisch und mit lässigem Ernst.« SAŠA STANIŠIĆ

Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben oder haben wollen: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Helene Weigel, Max Horkheimer, Hanns Eisler, Franz und Alma Werfel – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. Thomas Mann ist der König der Emigranten, bewundert, beneidet, angefeindet. In seinem Haus in Pacific Palisades will er im ›Doktor Faustus‹ die genuin deutschen Wurzeln des Nationalsozialismus ans Licht bringen. Und fügt sich in die Rolle einer Galionsfigur des guten Deutschlands.
Atmosphärisch dicht und lebensnah erzählt Martin Mittelmeier von den Hoffnungen, Begegnungen, Anfeindungen und Triumphen des Nobelpreisträgers, der sich unter Palmen fragt, was das ist und wie das gehen könnte: deutsch zu sein, Kunst zu machen und die Menschen zu lieben.

»Die Sonne von Südkalifornien gibt für Martin Mittelmeier die ideale Beleuchtung ab, um mit großer Leichtigkeit die schweren Fragen von Kunst und Politik zu stellen.« PHILIPP FELSCH


Der Autor:

Martin Mittelmeier, Jahrgang 1971, war Lektor und Programmleiter bei renommierten Publikumsverlagen. Seit 2014 arbeitet er als freier Lektor und Autor. Im Jahr 2019 war er Visiting Scholar an der Rutgers University in New Jersey. Zudem ist er Honorarprofessor am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Zuletzt erschien von ihm ›Freiheit und Finsternis – Wie die Dialektik der Aufklärung zum Jahrhundertbuch wurde‹ (2021).

Text zu Buch und Autor: DuMont Verlag


Martin Mittelmeier: Heimweh im Paradies. DuMont 2025, € 22,00.

Teilen Sie diesen Beitrag - Wählen Sie die Plattform