Wir freuen uns sehr auf das Buch, das unser Literaturkreis für unser nächstes Treffen ausgewählt hat! Im März sprechen wir über einen zeitgeschichtlichen Krimi mit Lokalkolorit.
Das Buch:
Adi, Hagen und Gisela hören Rock ’n’ Roll wie viele andere auch im Köln des Jahres 1959. Und sie verfolgen Salz, den Mann, mit dessen BMW ihr Freund Karl überfahren worden ist. Dass Salz’ Sohn Hakenkreuze an die Wände der Stadt pinselt, irritiert sie sehr, aber mehr noch verstört sie das Desinteresse der Polizei.
Zur gleichen Zeit lauert Reinhard Clausen Herren mittleren Alters auf. Er wundert sich über die Jugendlichen, die diesem Salz auf der Spur sind. Denn der Mann steht auf seiner Liste. Er hatte damals den ersten Stein ins Schaufenster des elterlichen Bekleidungshauses geworfen, in jener Nacht im November. Reinhard Clausen heißt gar nicht Reinhard Clausen. Und in Köln ist er nur, um seine Familie zu rächen. Kriminalhauptkommissar Siegfried Hartmann steht kurz vor der Pensionierung. Er kriegt die Fälle, die niemanden mehr interessieren. So den des jungen Mannes namens Karl, der nach der Demonstration gegen die Wiederbewaffnung getötet worden ist. Er fragt sich, woher er diesen Salz kennt, der den dicken BMW fährt. Und langsam beginnt er sich zu wundern über die vielen Morde in der Stadt …
Der Autor:
Max Annas, geboren 1963 in Köln, war Journalist und Redakteur, u.a. bei der Kölner StadtRevue, hat Sachbücher über Politik und Kultur veröffentlicht sowie Filmfestivals und -reihen organisiert. Annas lebt seit 2016 in Berlin, nachdem er lange in Südafrika an der Universität von Fort Hare in East London in der Provinz Ostkap zu südafrikanischem Jazz geforscht hat. Seit seinem Roman-Debüt Die Farm (2014) schreibt er erfolgreiche Kriminalromane, die fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurden. Einige seiner Romane wurden ins Englische und Französische übersetzt.
Text zu Buch und Autor: Suhrkamp Verlag
Max Annas: Tanz im Dunkel. Suhrkamp 2025, € 17,00.
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung zu diesem Buch und freuen uns auf eine anregende Diskussionsrunde!
Unser offener Lesekreis freut sich immer sehr über neue Gesichter. Wenn Sie also neugierig geworden sind und einfach mal hineinschnuppern wollen – stoßen Sie gern zu unserer netten Truppe!

